(gilt für alle Supergrevet-Veranstaltungen, z. B. Wien–Berlin, Wien–Triest, Mailand–München, Basel–Kleve)
1. Veranstalter
1.1 Die Veranstaltungen unter der Marke Supergrevet (nachfolgend „Veranstaltung“ genannt) werden ausgerichtet von
Eposphere UG (haftungsbeschränkt) – Grevet ist eine Marke der Eposphere UG
Vertreten durch den Geschäftsführer: Tim Sparenberg
Oderstr. 18, 10247 Berlin, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 274860 B
Umsatzsteuer-ID: DE 456 29 60 70
E-Mail: info [at] grevet.de
Web: www.supergrevet.de / www.grevet.de
(nachfolgend „Veranstalter“ genannt).
Diese AGB sind in deutscher Sprache verfasst. Maßgeblich ist ausschließlich das deutsche Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
2. Charakter der Veranstaltung
2.1 Die Veranstaltung ist eine selbstversorgte radtouristische Ausfahrt ohne Renncharakter, die sowohl auf normalen Straßen als auch auf Wald- und Feldwegen stattfindet.
2.2 Alle Teilnehmer:innen erklären mit ihrer Anmeldung ausdrücklich, dass ihnen die spezifischen Gefahren eines Langstrecken-Selbstversorger-Radevents bekannt sind.
2.3 Die Straßen entlang der Route sind nicht für den Verkehr oder unbeteiligte Personen abgesperrt.
3. Teilnahmevoraussetzungen
3.1 Die Teilnahme steht grundsätzlich allen interessierten Personen offen. Voraussetzungen:
3.1.1 Mindestalter von 18 Jahren.
3.1.2 Ausreichende physische Fitness und gesundheitlicher Zustand, um die geplanten Aktivitäten eigenverantwortlich durchzuführen.
3.1.3 Eigene Ausrüstung (Fahrrad, Helm, Notbiwak etc.), die den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.
4. Verpflichtungen der Teilnehmer:innen
4.1 Jede:r Teilnehmer:in ist verpflichtet, die im Vorfeld der Veranstaltung bereitgestellten Informationen zu Ablauf, Routen und organisatorischen Hinweisen zu lesen und entsprechende Vorbereitungen zu treffen.
4.2 Jede:r Teilnehmer:in bestätigt, dass die bei der Anmeldung gemachten Angaben zur Person korrekt sind.
5. Teilnahme auf eigene Verantwortung / Haftung
5.1 Die Teilnehmer:innen nehmen auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko teil.
5.2 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Verletzungen, Schäden an Eigentum oder andere Verluste, die während der Veranstaltung auftreten können.
5.3 Die Teilnehmenden müssen stets ihre Fahrgeschwindigkeit entsprechend ihrem fahrerischen Können und ihrer körperlichen Verfassung wählen.
5.4 Die Haftung für waldtypische Gefahren wie Astbruch, Steinschlag, Fahrspuren etc. ist ausgeschlossen.
5.5 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstahl oder Verlust persönlicher Gegenstände, einschließlich Fahrräder, Ausrüstung und Wertgegenstände, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters vorliegt.
6. Anmeldung / Buchung
6.1 Die Anmeldung und Buchung von Leistungen erfolgt online über www.supergrevet.de, www.grevet.de oder veröffentlichten Partnerseiten.
6.2 Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Buchungsanfrage per E-Mail. Im Anschluss wird Ihre Anfrage geprüft und Sie erhalten eine verbindliche Rechnung.
7. Vertragsabschluss
7.1 Ein Vertrag kommt zustande, wenn der/die Teilnehmer:in bei Anmeldung die AGB und etwaige weitere Regelwerke anerkennt. Nach Eingang der vollständigen Zahlung der Teilnahmegebühr auf dem Konto des Veranstalters erhält der/die Teilnehmer:in eine offizielle Anmeldebestätigung, mit der der Teilnahmevertrag zustande kommt. Die Teilnahmegebühr ist nach Rechnungsstellung innerhalb von 7 Tagen, spätestens jedoch 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn vollständig zu begleichen. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Teilnahmeplatz anderweitig zu vergeben. Gebuchte Zusatzprodukte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Veranstalters.
7.2 Der Veranstalter kann nach eigenem Ermessen und jederzeit frei darüber entscheiden, ob die Anmeldung von einer Einzelperson akzeptiert wird oder nicht. Eine Begründung ist nicht erforderlich.
7.3 Der Veranstalter kann Teilnehmende, die gegen die Regeln oder Sicherheitsvorgaben verstoßen, von der weiteren Teilnahme ausschließen. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr erfolgt in diesem Fall nicht.
8. Route, Abweichungen und Sperrungen
8.1 Die Navigation erfolgt eigenständig auf Basis des zur Verfügung gestellten GPX-Tracks. Dieser versteht sich als Vorschlag und kann bzw. muss verlassen werden, wenn z. B. (kurzfristige) Hindernisse auftauchen, Fehlplanungen vorliegen oder die Gesetzeslage (z. B. kurzfristige Wegsperrungen etc.) es nicht erlaubt, ihm zu folgen.
8.2 Entsprechende Hardware sowie das Wissen um den Umgang damit werden vorausgesetzt.
8.3 Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle, die durch Routenabweichungen oder Hindernisse auf der Route entstehen.
9. Sicherheitsmaßnahmen
9.1 Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, während der Veranstaltung die geltenden Verkehrsregeln und Gesetze einzuhalten.
9.2 Die Straßenverkehrsordnung und die Waldgesetze der jeweiligen Länder und Bundesländer sind einzuhalten.
10. Selbstversorgung und Naturerlebnis
10.1 Die Veranstaltung betont den Kernaspekt der Selbstversorgung. Die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für ihre eigene Verpflegung und Ausstattung.
10.2 Das Erlebnis der Natur steht im Mittelpunkt. Es ist wichtig, dass alle Teilnehmenden rücksichtsvoll mit der Umwelt und anderen Wegnutzern umgehen.
11. Versicherungen
11.1 Alle Teilnehmenden müssen über eine Haftpflichtversicherung verfügen, sei es über einen Verband oder durch eigene private Versicherung.
11.2 Alle Teilnehmenden sind auch selbst z. B. für eine gültige Kranken-, Auslandskranken- und Unfallversicherung während der Veranstaltung zuständig bzw. sollten bei ihrer bestehenden Versicherung die Abdeckung der Teilnahme an Sportevents erfragen.
11.3 Der Veranstalter empfiehlt dringend allen Teilnehmenden den Abschluss einer Auslandsrückholungsversicherung.
11.4 Es wird darauf hingewiesen, dass die Bergung von in Bergnot geratenen Personen, insbesondere durch Flug- und Bergrettung, zu hohen Kosten führen kann. Es wird daher eine Bergrettungsversicherung (insbesondere zum Ersatz von Bergungs- und Flugrettungskosten) empfohlen; der Veranstalter haftet nicht für derartige Kosten.
12. Datenschutz und Verarbeitung personenbezogener Daten
12.1 Mit der Anmeldung stimmen Teilnehmende der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation zu. Während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen durch den Veranstalter entstehen. Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass dieses Material für Pressearbeit, Werbezwecke und Online-Auftritte honorarfrei genutzt werden darf. Ein Widerspruch gegen die Nutzung ist jederzeit schriftlich möglich. Bereits veröffentlichte Inhalte werden nicht nachträglich entfernt. Printprodukte dürfen bis zur Neuauflage weiterverwendet werden. Die Veröffentlichung erfolgt stets unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Teilnehmenden.
12.2 Ergebnisse und Echtzeit-Standorte werden dauerhaft auf unserer Website angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name erscheint, können Sie einen Spitznamen wählen. Diese Verarbeitungen sind für die Erfüllung des Vertrags erforderlich, dem Sie durch die Anmeldung beitreten.
12.3 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anmeldung für die Strecke zu verwalten und Ihnen die angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen. Die Dienstleistungen umfassen das Versenden von elektronischen Mitteilungen mit relevanten Informationen zur Strecke und die Verarbeitung des Standorts der Teilnehmer während der Strecke.
13. GPS-Tracking und dauerhafte Anzeige des Standorts
13.1 Das GPS-Tracking während der Veranstaltung ist verpflichtend und dient der sicheren Durchführung der Veranstaltung, der organisatorischen Koordination und der dauerhaften Anzeige Ihrer Ergebnisse und Ihres Echtzeit-Standorts auf unserer Website.
13.2 Durch die Teilnahme an der Strecke erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre Standortdaten erfasst, verarbeitet und dauerhaft angezeigt werden.
13.3 Entsprechende Hardware zur eigenständigen Navigation sowie das Wissen um den Umgang damit wird vorausgesetzt.
Diese Regelungen gelten zusätzlich zu unseren allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
14. Datensicherheit
14.1 Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer erfassten Standortdaten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff zu verhindern.
15. Widerrufsrecht
15.1 Da es sich um eine Freizeitveranstaltung handelt und die Leistungserbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Bei späterem Rücktritt oder Nichtantritt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei Rücktritt bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn liegt die Entscheidung über eine Teil-Erstattung im billigen Ermessen des Veranstalters.
16. Umbuchung
16.1 Eine Umbuchung auf eine vom Kunden genannte Person ist gegen eine Gebühr von 15 % des Teilnahmebetrags möglich.
17. Ticket- und Reiserücktrittsversicherung
17.1 Es wird empfohlen, eine Ticket- und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
18. GPS-Tracker-Pfand
18.1 Bei Buchung wird ein Pfand von 50 € pro GPS-Tracker erhoben. Nach Rückgabe des Trackers wird das Pfand zurückerstattet.
18.2 Im Verlustfall wird das Pfand einbehalten, und es wird eine zusätzliche Gebühr von 100 € pro Tracker erhoben; insgesamt also 150 € pro Tracker.
19. Ärztliches Attest
19.1 In einigen Ländern wie Italien und Frankreich ist ein ärztliches Attest über die körperliche Tauglichkeit für die Sportart Radfahren erforderlich. Sofern die lokale Gesetzgebung eine Bescheinigung fordert, muss diese bei Veranstaltungsbeginn vorliegen.
20. Erforderliche Ausrüstung
20.1 Die Teilnehmer:innen müssen sich vor der Veranstaltung eigenständig der Veranstaltung und Witterung gemäß ausrüsten (Licht, Kleidung, Essen, Wasser, Navigationsgerät, Erste-Hilfe-Kit, Werkzeug etc.).
20.2 Dazu zählt unter anderem:
- Ein Helm, der den TÜV-/GS-Normen entspricht (obligatorisch).
- Ein GPS-Gerät, um dem Track folgen zu können, mit ausreichend Stromkapazität (z. B. Powerbank).
- Mindestens 32 mm Reifenbreite, empfohlen ~40 mm und mehr.
- Übernachtungsgepäck, möglichst in Bikepacking-Taschen verstaut (klassische Packtaschen eignen sich nicht für diese Geländetour).
- Licht, möglichst starke Kopf- und Radlampen mit ausreichender Stromkapazität oder Nabendynamo.
- Multitool, Kettenschloss, Ersatzbremsbeläge, zwei Ersatzschläuche, Pumpe, Schlauch- und Mantelflicken.
- Ersatz-Schaltauge für euer Rad.
- Ausreichend Essen und Trinken.
- Geeignete Kleidung für Witterung und Jahreszeit.
- Erste-Hilfe-Kit.
- Ausweis für Grenzübertritte.
21. Physische Fitness und Gesundheitszustand
21.1 Jede:r Teilnehmer:in muss über ausreichende physische Fitness und einen guten Gesundheitszustand verfügen, um die Herausforderungen der Distanzradfahrt zu bewältigen.
21.2 Der Veranstalter empfiehlt eine ärztliche Untersuchung vor der Teilnahme, insbesondere für Personen über 35 Jahre oder für Personen mit Vorerkrankungen.
22. Absage, höhere Gewalt oder Änderung durch Veranstalter
22.1 Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen (z. B. extreme Wetterbedingungen, behördliche Anordnungen, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben.
In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr – abzüglich nachweislich entstandener, nicht rückerstattbarer Dritt- und Organisationskosten – erstattet oder ein Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche (z. B. Reise- oder Unterkunftskosten) sind ausgeschlossen.
22.2 Höhere Gewalt: Ereignisse außerhalb der Kontrolle des Veranstalters, wie Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Maßnahmen, Krieg oder Streik, befreien den Veranstalter für die Dauer und im Umfang ihrer Wirkung von der Leistungspflicht.
23. Änderungen und Ergänzungen
23.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Routenführung und Veranstaltungsmodalitäten jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
23.2 Die Teilnehmer:innen werden über wesentliche Änderungen rechtzeitig informiert.
24. Salvatorische Klausel
24.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
24.2 An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
25. Preise / Zusatzleistungen / Versand
Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Zusatzleistungen (z. B. Tracker-Versand, T-Shirts, etc.) werden separat berechnet.
26. Gerichtsstand
26.1 Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Gerichtsstand Berlin.
27. Geltung der AGB
27.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bereits bei der Buchung und nicht erst bei Beginn der Veranstaltung.
Stand: 31.10.2025
Hinweis: Supergrevet ist eine Marke der Eposphere UG. Sofern bei einzelnen Veranstaltungen ergänzende lokale Regelungen bestehen, gelten diese zusätzlich zu vorliegenden AGB; im Zweifel gehen diese AGB vor.